Harald Lukhaub: Klein aber fein. Zwei Saunen und ein Dampfbad, schöner Außenbereich und im Sommer Zutritt zum Thermal-Freibad.
Paul Tylich: Preislich Ok. Das weibliche Personal ist top, das männliche, dass ich kennenlernte nicht. Die Sauna ist sehr gut, wenn auch nicht gerade groß
HansKuhlmann: Leider wird hier nicht so klar zwischen Bad und Sauna getrennt bei Google, daher noch einmal mein Bericht zum Bad:
Das Bad liegt am Waldrand, wo die Temperaturen stets etwas kühler sind als in der Stadt. Ambiente und Landschaft sind wirklich ansprechend, allerdings ist das Bad an heißen Tagen der einzige Ort in Schlangenbad, der wirklich rappelvoll ist. Im Gegensatz zum Parkplatz ist die Liegewiese aber riesig und die Menschenmenge verteilt sich da recht gut.
Was mir aber nicht gefällt: Das Freibad hat sich in den letzten Jahren ziemlich gewandelt. Während vor gar nicht langer Zeit vorwiegend Leute mittleren und reiferen Alters im stilvollen Bade ihre Bahnen zogen, sind heute vorwiegend (gefühlt fast ausschließlich) kleine Kinder nebst Eltern, Familien, Gummitieren und Spielzeug im Becken.
Minivans mit Kindersitzen stehen auf den vollen Parkplätzen und in den Warteschlangen Väter mit Trekkingsandalen, drei Kindern an der Hand und Riesenkühlbox an der anderen. Im Bade wird gespielt und geplantscht, Schwimmübungen werden gemacht und voller Übermut wirft auch einmal ein stolzer Vater seinen Sprössling mit Riesenplatscher ins Wasser damit auch alle Badegäste schön nasse Haare bekommen. Für die Freunde des Schwimmens hat man deswegen wohl auch eine Bahn abgesperrt auf der man mit Abstrichen ein wenig hin und her schwimmen kann.
Das Hauptbecken ist nicht sehr groß und komplett für Nichtschwimmer ausgelegt. Kinderbecken gibt es zwar auch, aber die sind nur etwas für wirklich kleine Kinder. Wer richtig sportlich schwimmen will ist hier definitiv falsch, aber eigentlich war das schon immer so.
Nein, der Beitrag ist nicht kinderfeindlich gedacht, er spiegelt lediglich einen typischen Hochsommertag im Schlagenbader Bad wider.
Mathias Schliefke: Schöne, familiäre Kelosauna.
Michael Buesgen: My most favorite open air swimming pool in the world! Beautifully located in the calm and lush forest above Schlangenbad, the open air pool has its own thermal well. The water in the pool is changed every day! This means hardly any chlorine, but wonderful skin-soothing thermal spring water. The pool unfortunately is chronically underfunded by the local Schlangenbad council and has been threatened with closure for many years in a row. Some of the facilities are in need of renovation; on the other hand, this has helped to maintain much of its 1930's charm.
Sauna Schlangenbad Öffnungszeiten
Schlangenbader Hof
Rheingauer Str. 7, 65388 Schlangenbad, Deutschland
06129 5010
Danny Lörsch: Super Location! Spitzen Personal und und traumhaftes Ambiente! Ist immer wieder einen Besuch wert.
Wir waren zu einer Hochzeit dort. Alle Wünsche wurden erfüllt, so dass uns ein traumhafter Tag beschert wurde.
Andreas Sauer: Nettes Hotel. Parkplatz am Haus und auch ein paar auf der Straße. Ruhig und ordentlich. Das Personal war sehr freundlich. Mir hat das Buffet Abends zugesagt und auch das Frühstück war ok. Wellness habe ich nicht probiert kann also nix zu sagen.
Emre Berberoglu: Ruhige schöne Lage vom Hotel.
Das Personal war sehr freundlich.
Der Service war ausgezeichnet.
Würde immer wieder dort hin fahren.
Stefanie Busch: Wir haben einen Kurzurlaub mit Hund gemacht und waren sehr zufrieden mit dem Zimmer, dem Service und der Halbpension. Das Frühstück Buffet war reichhaltig und gut. Das 3 Gänge Menue frisch und lecker. Das Personal sehr sehr freundlich.
Das Preis Leistung Verhältnis passt.
Und wenn man wie wir gerne wandert, ist es hier echt perfekt.
Dagorista G: Wellness sehr schön. Zimmer ist gut mit WLAN. Essen ist nicht stark gewürzt
Hotel Ricarda
Rheingauer Str. 34, 65388 Schlangenbad, Deutschland
06129 2035
Selina Kogel: Von außen hat das Haus einen guten eindruck gemacht. Doch innen war es leider nicht sehr sauber und auf dem Boden waren überall Flecken. Möbel etc. waren verklebt und die ganze Nacht war dort Lärm, sodass man kein Auge zubekommen hat!!
Für den Preis bin ich sehr enttäuscht!
Adrian Krause: Wenig service, die Betten waren weich aber die Matratzen sind leicht verrutscht wenn man sich bewegt hat.
Die Zimmer sind sehr alt und spartanisch eingerichtet. Das Frühstücksbuffet war mit sehr wenig Auswahl
Sasu Bu: Zimmer sehr alt und spartanisch eingerichtet, Frühstücksbuffet sehr wenig Auswahl
Aeskulap Therme
Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Deutschland
06129 4858
geöffnet
Heribert Brandt: kleiner als erwartet: nur ein Becken, klein und zwischenzeitlich voll, schön warm, Blick in den Park, die wenigen Düsen am Beckenrand sind dauerbestzt, die Schwallduschen wurden in 2 Stunden Aufenthalt einmal für 10 Minuten angestellt, die Bademeisterinhatte privat Besuch von einer Dame und einem Herrn und saß halb mit dem Rücken zum Becken, zwischenzeitlich war sie auch mal für 15 Minuten verschwunden, dann war gar keine Badeausfsicht dort. Wer kleinere Kinder hat muss selbst aufpassen wie ein LUCHS!
In der Dusche riecht es ein bisschen komisch, sonst sauber.
Der Ort ist klein, dunkel, insgesamt würde ich sagen, dass sich keine längere Anfahrt lohnt außer man verbindet dies mit einem Spaziergang im Wald. Der Gastronomie im Ort würde ich keinen Besuch abstatten, alles wirkt wie aus der Zeit gefallen, als ob vor der Gesundheitsreform von Seehofer alles gut besucht war und nun seit längerem nicht mehr.
Das Bad ist in einem schrecklichen 70er Jahre Betonklotz, wenn man drin ist, geht es, innen wurde renoviert und der Blick ist nett.
Michael Bordt: Meistens Kinder freier Badespaß möglich. Das alter der Badegäste ist doch etwas höher. Deshalb ein entspannter Badeaufenthalt möglich.
Mathias Schliefke: Schöne rustikale Saunagang mit engagiertem Personal. Manchmal gerade zu den Aufgüssen etwas voll.
Gudrun Hanssmann: Schöne Therme, war aber früher sauberer. In der Dusche sind viele Haare auf den Gängen! Es wurde früher immer mit Abzieher vom Bademeister regelmäßig gesäubert.Der Überlauf ist teilweise mit schwarzem Schmierbelag befallen.
Djordje Gustonj: Also ich wohne hier in der umgebung und bin dort des öfteren . Der eintritt ist günstig mit 6eu tageskarte . Kaffee 1.50eu . Es sind immer genügend freie liegestühle ferfügbar .das becken ist klein aber schönes warmes thermalwasser .massagedüsen . Man kann wunderbar entspannen . Ein kleiner geheimtip.mann hat hier seine ruhe.einfach super
Aeskulap Therme Schlangenbad Öffnungszeiten
Thermalfreibad Schlangenbad
1,, Nassauer Allee, 65388 Schlangenbad, Deutschland
06129 2064
حبيبي: Wir lieben es, weil alt und jung zusammen kommen und weil der stadtbadtypische, hormongeschüttelte Teenie zumeist gänzlich fehlt. Zudem ist die Atmoshäre insgesamt sehr "laid back" und die Lage mitten im Wald einfach Idylle pur. Wer sich auf Schwimmwettkämpfe vorbereiten will, muss woanders hin, das ist wahr :) Ansonsten: Seele baumeln lassen und sich vom satten Grün überall davontragen lassen....
HansKuhlmann: Das Bad liegt am Waldrand, wo die Temperaturen stets etwas kühler sind als in der Stadt. Ambiente und Landschaft sind wirklich ansprechend, allerdings ist das Bad an heißen Tagen der einzige Ort in Schlangenbad, der wirklich rappelvoll ist. Im Gegensatz zum Parkplatz ist die Liegewiese aber riesig und die Menschenmenge verteilt sich da recht gut.
Das Freibad hat sich in den letzten Jahren aber ziemlich gewandelt. Während früher vorwiegend Leute mittleren und reiferen Alters im stilvollen Bade ihre Bahnen zogen sind heute vorwiegend kleine Kinder nebst Eltern und Familien dort. Minivans mit Kindersitzen stehen auf den vollen Parkplätzen und in den Warteschlangen Väter mit Trekkingsandalen, drei Kindern an der Hand und Riesenkühlbox an der anderen. Im Bade wird gespielt und geplanscht, Schwimmübungen mit aufblasbaren Tieren gemacht und voller Übermut wirft auch einmal ein stolzer Vater seinen Sprössling mit Riesenplatscher ins Wasser. Für die Freunde des Schwimmens hat man deswegen wohl auch eine Bahn abgesperrt auf der man mit Abstrichen ein wenig hin und her schwimmen kann.
Das Hauptbecken ist nicht sehr groß und komplett für Nichtschwimmer ausgelegt. Kinderbecken gibt es zwar auch, aber die sind nur etwas für wirklich kleine Kinder. Wer richtig sportlich schwimmen will ist hier definitiv falsch, aber eigentlich war das schon immer so.
Nein, der Beitrag ist nicht kinderfeindlich gedacht, er spiegelt lediglich einen typischen Hochsommertag im Schlagenbader Bad wider.